Abgerundet werden diese Vitamine mit den natürlichen Rohstoffen Brokkoli, Orangenschale und Rote Bete. Beispielsweise gilt Brokkoli als heimisches Superfood. Er hat eine Fülle an wichtigen Vitalstoffen. Dazu gehören viele verschiedene Vitamine, Mineralstoffe. Antioxidantien und weitere bioaktive Verbindungen. Hervorzuheben sind vor allem die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe, welche eine entgiftende Wirkung entfalten können. Obwohl der Brokkoli roh verzehrt werden kann, wird er üblicherweise in gekochter oder gedämpfter Form verzehrt. Beim Erhitzen verflüchtigen sich allerdings viele hitzeempfindliche Nährstoffe. Durch die schonende Gefriertrocknung unserer Rohstoffe bleiben diese Nährstoffe enthalten und sie können ihr gesamtes Potenzial entfalten.
So auch Orangenschalen. Sie enthalten, von Natur aus, wertvolle Flavonoide. Diese sind als sekundäre Pflanzenstoffe in Pflanzen vorhanden. Da sie die Pflanze vor schädlichen Einflüssen der Umwelt schützen sollen, sind die hauptsächlich in den Schalen und Blättern vorhanden. Ihnen werden zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt. Ein Grund hierfür könnte sein, dass man die Wirkung der Flavonoide auf die Pflanze ebenfalls auf den Menschen überträgt.
Neben Flavonoiden und Vitamin C ist die Orange von Natur aus reich verschiedenen Vitaminen aus der Vitamin B-Gruppe wie Folsäure. Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen ergänzen diesen Wirkstoffkomplex optimal.
Neben vielen positiven Eigenschaften der Rote Bete ist eine besonders hervorzuheben. Unter Sportlern ist sie als NO–Booster bekannt. Man sagt ihr nach, dass das enthaltende Nitrat im Körper zu Stickoxid reduziert wird, die Gefäße weitet und somit die Durchblutung anregt. Somit lässt sich erahnen, dass Rote Bete eine super natürliche Alternative für Sportler ist, welche auf künstliche Booster möglichst verzichten möchten und trotzdem ihre notwendige, mentale Leistung aufrechterhalten wollen.