Niacin setzt sich aus verschiedenen Verbindungen wie Nicotinamid und Nicotinsäure zusammen. Besonders reich an Niacin sind fleischhaltige Lebensmittel wie z.B. mageres Rind und Fisch. Aber auch viele pflanzliche Lebensmittel wie Pilze oder Nüsse können einen hohen Gehalt aufweisen. Man sieht, dass die Aminosäure Tryptophan vorwiegend in proteinhaltigen Lebensmitteln vorhanden ist. Der Körper ist in der Lage, Tryptophan in Niacin umzuwandeln, dies geschieht über die Leber.
Niacin trägt zu einer normalen psychischen Funktion bei und kann somit deine mentale Leistungsfähigkeit unterstützen. Wenn du dich nicht lange auf eine Sache konzentrieren kannst, könnte ein Niacinmangel ein Grund hierfür sein. Psychische Funktionen betreffen unter anderem die Motivation, das Denken und das Gedächtnis. Der Wille, eine Aufgabe zu erledigen oder fokussiert zu arbeiten kann somit unterstützt werden. Dazu passend trägt Niacin ebenfalls dazu bei, Müdigkeit und Ermüdung zu verringern und dir somit Energie für den Alltag zu geben.
Dazu ist Niacin für viele Vorgänge im Körper unerlässlich. Es hat beispielsweise ganz entscheidende Funktionen im Stoffwechsel und im Nervensystem. Kohlenhydrate können, dank Unterstützung des Energiestoffwechsels, besser verarbeitet werden.